18. April 2023
Die Unterrichtseinheit "Upcycling Roboter" bietet eine fächerübergreifende Einführung in die Welt der Roboter und der Programmierung. Die Schüler setzen sich kreativ mit der Thematik auseinander und lernen, gebrauchte Materialien konstruktiv wiederzuverwerten. Hier geht es zur Unterrichtseinheit.
20. März 2023
Angeboten werden vier verschiedene Schülerworkshops (Lernmodule), die für Schüler der Oberstufe der Primarschule geeignet sind. Das Angebot gilt bis zum 30. Juni 2023. Folgende Themenbereiche werden im Schuljahr 2022-2023 angeboten: • Was Wasser alles kann. • Ohne Energie geht es nicht. • Die Chemie muss stimmen. • Luft, mehr als nichts? Praktische Informationen Anzahl: bis zu 30 Teilnehmer Dauer: 9.00 bis 15.30 Uhr Sprachen: Deutsch und Französisch Weitergehende Informationen hier....
06. März 2023
Mission X – Train like an Astronaut, ist ein internationaler Schulklassen-Wettbewerb, der sich rund um das Thema Fitness und gesunde Ernährung dreht und jungen Menschen einen gesunden und aktiven Lebensstil näherbringt. Die NASA und die ESA haben dafür eine Reihe an Übungen und Unterrichtsstunden entwickelt, die Schülerinnen und Schülern Spaß und neues Wissen über Weltraum, Fitness und gesunder Ernährung vermitteln. Haben Sie Lust mit Ihrer Klasse an der Mission X teilzunehmen,...
31. Januar 2023
Buchstabeneinführung einmal anders
An der Gemeindeschule Nidrum arbeiten die Schüler auf eine andere Weise mit der Buchstabeneinführung.
11. Oktober 2022
Hörspurgeschichte Peter und der Wolf Eine Hörspurgeschichte ist, ähnlich wie eine Lesespurgeschichte, eine Art Schnitzeljagd, bei der die Kinder hörend ein bestimmtes Ziel erreichen müssen und so das genaue und verstehende Zuhören auf besonders motivierende Weise geschult wird. Gestartet wird nach einer kurzen Einleitung mit dem ersten Hörtext bei Nummer 1. Aus diesem hören die Kinder den Hinweis auf den nächsten Hörtext heraus, den sie wiederum anhören. Sollten die Kinder einmal...
03. Oktober 2022
Animation zum Thema "Erklärvideos im Unterricht"
Animation am Königlichen Athenäum St. Vith zum Thema "Erklärvideos im Unterricht"
Unterrichtsideen · 09. Juni 2022
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, die Schüler sind müde und wir Lehrer immer auf der Suche nach passenden Spielen, um die Schüler zu begeistern. Na!? Keine Lust, die Schüler ihr Spiel selbst programmieren zu lassen? Innerhalb dieser Unterrichtseinheit werden die Schüler ein Spiel programmieren, anhand dessen Sie Wortschatz- und/oder Wortfeldaufgaben lösen können. Klicken Sie den Button an, um zur passenden Unterrichtsvorbereitung zu gelangen!
Unterrichtsideen · 08. Juni 2022
Die Schülerinnen und Schüler des 4. Schuljahres der Gemeindeschule Hergenrath haben sich an der Green Screen Technik versucht. Sie beschreiben ihre Arbeit auf der schuleigenen Internetseite wie folgt: Eine Besonderheit des Mittelalters stellt die Erbauung zahlreicher Burgen dar. Doch leider konnten wir im Rahmen des Sachkundeunterrichts keine Burg besichtigen. Deshalb haben wir, das 4. Schuljahr, die Burg ganz einfach in unser Klassenzimmer geholt. Die Kinder haben in kleinen Gruppen...
Unterrichtsideen · 03. Juni 2022
Im Musik-Unterricht kann programmiert werden, sodass die Kinder kreativ mit Rhythmen und Klängen experimentieren... Neugierig? Klicken Sie den Button an, um zur passenden Unterrichtsvorbereitung zu gelangen! (...bitte ein wenig scrollen.)
Unterrichtsideen · 30. Mai 2022
Auf geht's in die Ferien... Nicht nur die Kindergartenkinder wissen schon viel von ihren Urlaubsplänen zu berichten! Auch der kleine Kapitän Fiete geht auf große Fahrt (...obschon er eigentlich zu Hause bleibt...) Innerhalb eines interaktiven Bilderbuches (oder einer App) bereiten die Kinder Brote für die Reise, machen das Auto startklar, stellen Eis für Fiete zusammen uvm.

Mehr anzeigen