Kindergarten
Roboter erkennen
Innerhalb dieser Unterrichtseinheit setzen sich Kindergartenkinder (3.Jahr) spielerisch mit Robotern (und ihrer Programmierung) auseinander.
Sie lernen Robert, einen Roboter der sehr gut aufräumt kennen.
Die Raupe Flitzi
Anhand der freundlichen Lern-Raupe Flitzi entdecken Kindergartenkinder (3. Jahr) spielerisch erste Prinzipien der Programmierung.
Sie planen Abläufe, indem sie Flitzi so zusammenstecken, dass ein Arbeitsauftrag korrekt ausgeführt wird. Sie hinterfragen und verbessern diese Pläne, infolge von logischen Schlüssen nach Erprobung und 'schreiben' erste Programme anhand von Symbolkarten.
Bee-Bot Lernroboter programmieren
Innerhalb dieser Einheit programmieren Kindergartenkinder (3. Jahr) den Bee-Bot Roboter.
Innerhalb verschiedener spielerischer Aktivitäten übersetzen die Kinder Handlungen in Codes (symbolische Sprache) und steuern ihren Roboter, sodass er ein Ziel möglichst schnell erreicht.
Dabei stellen sie Vermutungen auf, überprüfen ihre Thesen und korrigieren eigenständig Fehler.
Unterstufe der Primarschule
Programmier dir deine Welt!
Mit Ruby, der Heldin des Buches 'Hello Ruby-Programmier dir deine Welt' von Linda Liukas werden Kinder der Unterstufe im Rahmen von vier Doppelstunden auf spielerische Weise ans Programmieren herangeführt.
Neben einfachen Algorithmen werden beispielsweise auch 'Schleifen' und 'Wenn-dann-Befehle' ausprobiert... aber zunächst einmal stehen die Erfahrungen und das spielerische Handeln im Zentrum!
Blue-Bot Lernroboter programmieren
Die Kinder der Unterstufe tasten sich innerhalb dieser Einheit schrittweise an die Programmierung des Blue-Bot-Roboters heran.
Zunächst programmieren sie anhand der Blue-Bot-Knöpfe, dann anhand der Programmierleiste und zuletzt programmieren sie virtuell am iPad.
Auch innerhalb dieser (etwas umfangreicheren) Einheit wird den Kindern unter Garantie nicht langweilig: Es wird gebaut, gespielt und gemalt... der Spaß kommt nicht zu kurz!
Mittelstufe der Primarschule
Wozu brauchen wir Roboter?
Roboter im erweiterten Alltag
Innerhalb dieser mehrstündigen Unterrichtseinheit erstellen Kinder der Mittelstufe Keynote-Präsentationen zu Robotern im erweiterten Alltag und stellen sie ihren Mitschülern vor...
Clever programmieren
Anhand eines Carlsen-Clever-Buches mitsamt seiner App, einiger Online-Programmieraufgaben, lustiger "LearningApps" und "Kahoot"-Aktivitäten sowie einer abschließenden Waffel-Back-Aktion erarbeiten die Kinder der Mittelstufe sich innerhalb dieser (etwas umfangreicheren) Lerneinheit Grundkenntnisse und -wortschatz der Programmierung.
Das Computerprogramm-
eine verschlossene Box
Vergleich halbschriftliches Rechnen und Computerprogramm
Eine kurze Unterrichtseinheit für die Klassen 3/4
Den Blue-Bot-Roboter manuell programmieren
Festigung der Einmaleins-Tabellen
Eine kurze Unterrichtseinheit für die Klassen 3/4
Oberstufe der Primarschule
Roboter -
Wie ähnlich sie Menschen sind und was sie können
Eine Unterrichtseinheit rund um das Thema Roboter basierend auf Unterrichtsmaterialien aus der Reihe "Zeit für die Schule"
Eine Unterrichtseinheit (inklusive erster Programmierungs-Aufgaben) für die Mittelstufe (oder auch Oberstufe) der Primarschule.
Der Lernroboter Thymio
Diese (etwas umfangreichere) Einheit eignet sich bestens für Schüler der Oberstufe mit ein wenig Vorerfahrung.
Im Anschluss an eine experimentelle Einstiegsphase folgt eine eher geleitete Arbeitsphase, bevor in Gruppen an Stationen programmiert wird..
Ein Entenspiel programmieren
Innerhalb dieser Unterrichtseinheit programmieren Schüler der Oberstufe mit Vorerfahrungen im Bereich des Programmieren ein eigenes Entenspiel (Computerspiel).
Ausgeführt wird diese Arbeit auf der Internetseit https://code-it-studio.de/.
Calliope
als Würfel
Mit dem Calliope mini können die Kinder spielerisch und kreativ die Welt der Computer kennenlernen.
Der Minicomputer für große Ideen wird in dieser Lektion zum Würfel für ein Leiterli-Spiel...
Diese kurze Unterrichtseinheit eignet sich für Kinder der Klassen 5 und 6 mit Vorerfahrung...