ZUM-Unterrichten
Anbieter: Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.
Klassen: 4. Jahr
Inhaltsbereiche: Energie
Stärken: Mit Hilfe dieses Lernpfads können die SuS den physikalischen Energiebegriff kennenlernen und ein Gefühl dafür entwickeln. Beispiele und vor allem Aufgaben helfen ihnen dabei. Zu einigen Aufgaben in diesem Lernpfad finden die SuS Tipps, Hinweise und/oder Lösungen. Die Lösungen gibt es zum Teil nicht ganz "umsonst", d.h. sie werden z.B. in Form eines Lückentextes (mit Überprüfungsfunktion) gegeben, den sie zunächst richtig ausfüllen müssen.
Lernort-MINT.de
Anbieter: Einbock GmbH - Prinzenstraße 130159 Hannover
Geschäftsführer: Sebastian Einbock
Klassen: alle Sekundarstufen
Inhaltsbereiche: Anwendungen, Astronomie, Atom- & Kernphysik, Elektronik, Magnetismus,, Mechanik, Optik, Thermodynamik, Wärmelehre
Stärken: Kostenlosen Online-Lerninhalte bei Lernort-MINT.de. Auf unserer Webseite halten wir 1.000 Lerninhalte und Online-Tests zu Physik bereit. Unser Ziel ist es, ergänzend zu Lehrbüchern wesentliche Grundlagen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik einfach und verständlich zu vermitteln.
Leifiphysik
Anbieter: Joachim Herz Stiftung
Klassen: alle Klassen und Stufen
Inhaltsbereiche: alle
Stärken: Schüler finden Hilfe bei Hausaufgaben, Anregungen für Experimente oder Unterstützung bei Test- oder Prüfungsvorbereitung. In zahlreichen Animationen und interaktiven Modulen wird Physik verständlich aufbereitet und live erfahrbar. Dabei setzt das Portal vor allem auf das selbstorganisierte Lernen der Schüler. Für ausgewählte Aufgaben sind Videos mit ausführlichem Lösungsweg verfügbar.
viaMint
Anbieter: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) - Prof. Dr. Karin Landenfeld
Klassen: 4-5-6. Jahr
Inhaltsbereiche: Physikalische Größen und Maßeinheiten, Bewegung und Kraft, Arbeit, Energie, Leistung, Wärmelehre
Stärken: ViaMint sind videobasierte interaktive Online-Lernumgebungen mit Lernmodulen zu Themen der Physik und viele Übungsaufgaben. In Kombination mit dem Online-Einstufungstest bekommen die Schüler individuelles Feedback zu Ihrem Kenntnisstand (Anmeldung notwendig).
IBBW
Anbieter: Fachportal des Landesbildungsservers Baden-Württemberg
Klassen: 4-5-6. Jahr
Inhaltsbereiche: Akustik, Mechanik, Optik, Elektrizitätslehre, Wärmelehre, Atomphysik und Quantenphysik, Schwingungen und Wellen, Relativitätstheorie
Stärken: Das Fachportal stellt passgenaue bildungsplanbezogene Unterrichts- und Lernmaterialien für die SuS bereit. Diese ständig aktualisierten Materialien sind von Lehrerinnen und Lehrern erarbeitet, praxiserprobtet und an den Qualitätskriterien guten Unterrichts orientiert.
CHEMGAROO Chempedia
Anbieter: ChemgaPedia (Wiley Information Services GmbH)
Klassen: 4-5-6. Jahr
Inhaltsbereiche: Mechanik, Optik, Elektrizitätslehre, Quantenphysik
Stärken: Die Lerneinheiten sind thematisch nach Fach, Fachgebiet und Themengebiet geordnet, für die Themengebiete sind die Lerneinheiten in einer fachlich und didaktisch sinnvollen Reihenfolge vorgegeben. Umfangreiche Zusatzinformationen zu den Lernzielen, dem Schwierigkeitsgrad und der Bearbeitungszeit helfen den Lernenden ebenso wie Hinweise zu benötigtem Vorwissen und weiterführenden Materialien. Zu Tutorials zusammengefasste Einheiten geben einen kompakten Überblick zu einzelnen Themengebieten.
DLR_School_Lab
Anbieter: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Klassen: alle Klassen und Stufen
Inhaltsbereiche: Licht, Luftdruck und Vakuum, Rückstoßprinzip, Schwerelosigkeit, Erde, Sonne und Mond, Mars, Energie
Stärken: Jedes Lernmodul behandelt ein eigenes Thema, das Bezug zu Unterrichtsinhalten in MINT-Fächern hat. Die Seiten sind multimedial konzipiert und enthalten spannenden Lesestoff sowie Videos, interaktive Grafiken und auch Anregungen für ganz einfache Mitmach-Experimente. Neben dem Bezug zum Unterricht stellen die Texte immer aktuelle Forschungsarbeiten vor, die damit in Zusammenhang stehen. So wird den Schüler*innen nicht nur Basiswissen als Einstieg in das entsprechende Thema vermittelt, sondern auch der Anwendungsbezug verdeutlicht – einfach um von Anfang an verständlich zu machen, wozu das erworbene Wissen dienen kann. Die einzelnen Seiten können sowohl zur Lektüre im Homeschooling oder Hybridunterricht eingesetzt werden als auch Lehrkräften selbst als Quelle für Anregungen zum Präsenzunterricht dienen.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich mit dem Kontaktformular an uns wenden.
Wir werden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen melden.