Kindergarten


Medienkompetenz und Sprachförderung in der frühkindlichen Bildung: Konzeption und Evaluation von Fortbildungsangeboten 

 

Maren Risch

Herausgeber ‏ : ‎ kopaed (1. Oktober 2013)

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3867362245

 

Medienkompetenz ist neben Lesen, Schreiben und Rechnen die vierte Kulturtechnik und Bestandteil der frühkindlichen Bildung. Die pädagogische Arbeit mit Kindern kann Medien und kindliche Medienrezeption im buchstäblichen Sinne zur Sprache bringen.

medien+bildung.com, eine Tochter der Landeszentrale für Medien und Kommunikation in Rheinland-Pfalz, und Stiftung Lesen bringen dazu ihre Expertise in Fortbildungsangeboten zusammen.

Maren Risch bringt didaktische und methodische Fachkenntnisse, sowie praktische Erfahrungen aus Fortbildungen für Erzieher/-innen in die Evaluation ein und leistet damit einen Beitrag zur aktuellen Fachdiskussion. Basierend auf den gegebenen bildungspolitischen Vorgaben und dem vorgefundenen Fortbildungskonzepts des „Medienpädagogischen Erzieher/-innen Clubs Rheinland-Pfalz (mec)“ tragen die Ergebnisse zur qualitativen Fortentwicklung des mec-Projekts und damit zur Qualifizierung von Erzieher/-innen bei.


Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita:

Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten für Team- und Elternarbeit. Arbeitsmaterial ... 

 

Christoph Horner, Manuela Olten (Illustrator)

Don Bosco Medien; 1. Edition (17. März 2021)

 

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3769825077

 

Für Krippe, Kita und Grundschule: Praxisbuch Kinder und Medien

Hier wird auf einem Laptop ein Bilderbuchkino gezeigt, dort klingelt das Handy, während die Eltern das Kind aus der Kita abholen. Kinder begegnen in ihrem Alltag einer Vielzahl an unterschiedlichsten, vor allem auch digitalen Medien. Wie können Erzieher und Pädagogen Kinder in ihrer Medienkompetenz fördern – und zwar ihrem Alter und ihrer Entwicklung entsprechend? Das zeigt Christoph Horner in seinem Praxisbuch „Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita“:

  • Lebensweltorientierte Medienpädagogik: grundlegendes Fachbuch zur Medienerziehung
  • Für eine partnerschaftliche Erziehungsarbeit mit den Eltern: den richtigen Umgang mit Medien vorleben
  • Alltagsintegrierte Medienbildung: Hintergrundinformationen und praktische Tipps anhand von Fallbeispielen
  • Mit 30 Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse in der Elternarbeit
  • Welche Medien für welches Alter? Checklisten und Fragebögen zum kostenlosen Download
  • Mit einem Ausblick auf die Erfordernisse der Medienbildung in der Arbeit mit 11- bis 16-Jährigen

Bildungsziel Medienkompetenz: Kinder im Umgang mit Medien stärken

Smartphone und Tablet sind für Kita-Kinder längst Alltagsgegenstände. Das zeigen Dreijährige, die scheinbar mühelos ein Handy bedienen können. Doch zugleich besteht bei vielen Erziehern und Eltern ein Unbehagen angesichts der Gefahren digitaler Medien. Medienbildung in Krippe, Kindergarten und Schule ist der Schlüssel zur richtigen Mediennutzung. Sie muss altersangemessen sein und sich an der körperlichen, kognitiven und seelischen Entwicklung der Kinder orientieren.

Erzieher und Pädagogen erhalten mit „Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita“ ein umfassendes Grundlagenwerk, das sie auch in der Elternarbeit unterstützt.


Digital unterwegs in der Kita?

Wir sind dabei!: Hintergrundwissen und Projektideen 

 

Cordula Kahl, Jan Rathje  (Autor, Illustrator)

Herausgeber ‏ : ‎ Verlag an der Ruhr; 1. Edition (11. Oktober 2021)

 

 

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3834643988

 

Praxisratgeber zur digitalen Medienbildung für Erzieherinnen und Erzieher sowie Leitungen in Kitas

Smartphone, Tablet, Sprachassistenten oder Smart TV – digitale Medien sind auch im Kinderalltag ständige Begleiter. Eine aktive und bewusste Medienerziehung ist entscheidend, damit Kinder die Kompetenzen für einen selbstständigen und kreativen Umgang mit den digitalen Medien erlernen. Hier sind auch Kitas in der Verantwortung: So, wie digitale Medien zum Kinderalltag dazugehören, sollten sie auch in der Kita dazugehören – nicht als Ersatz von Spielbrettern, Büchern oder Klettergerüsten, aber als ein Teil der Welt, in der Kinder heute leben. Denn dieser Teil der Welt bietet viel Raum für Entdeckungen, Kreativität, Gemeinschaftserfahrungen und nachhaltiges, handlungsorientiertes Lernen: Kinder erfinden kreative Geschichten und erwecken sie in digitalen Bildern zum Leben; mit der Foto-Funktion des Tablets lässt sich die eigene Weltsicht dokumentieren; ein Charakter aus einer App liefert Vorlagen für das Rollenspiel. Machen Sie sich gemeinsam mit den Kindern auf, das Potenzial digitaler Medien für die Bildungsarbeit zu nutzen. Dieses Buch macht Lust aufs Ausprobieren und unterstützt Sie bei der Umsetzung: Neben einer Einführung in die Hintergründe, finden Sie viele praktische Anregungen für kleinere Angebote oder Projektideen für Vorschulkinder, die mit einfachen Voraussetzungen auskommen sowie Hilfen für die Elternarbeit. Weit entfernt von passivem Medienkonsum am Fernseher oder Computer werden die Kinder hier zu Medienproduzentinnen und Medienproduzenten, die ihre digitale Zukunft (mit-)gestalten.


Aktionstabletts für Fünf- bis Sechsjährige:

40 spannende Lernangebote für den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule Ledereinband

 

Antje Bostelmann, Vanessa Klingen, Johanna Debets

Herausgeber ‏: ‎ Bananenblau; 1. Edition (3. März 2022)

 

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3946829713

 

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist für Kinder, aber auch für PädagogInnen und Eltern eine aufregende Zeit. Die Kinder sind voller Vorfreude und wollen zeigen, was sie schon alles können: Im Kindergarten sind sie jetzt die Großen! Diese Lernfreude sollten PädagogInnen aufgreifen und den Kindern passende Lernangebote machen, die sie auf die neue Phase des Lebens vorbereiten. Dabei geht es um die Förderung von Vorläuferfähigkeiten für die Schule, aber auch darum, die Sozialkompetenz, die Ich-Kompetenz, die Lernkompetenz und die Medienkompetenz der Kinder zu stärken.

Auf spielerische Art können die Kinder ihre Fragen rund um die Schule beantworten:

  • Wie sieht ein Klassenzimmer aus?
  • Wie komme ich zur Schule?
  • Was will ich lernen?
  • Und wie binde ich mir eigentlich allein die Schuhe zu?

Mit spannenden Aktionstabletts den Übergang in die Schule fördern:

  • Gezielte Kompetenzförderung
  • Die Kinder und ihre Lernerfolge sichtbar machen
  • Lernen, Problemlösen, Sozialfähigkeit und Toleranz
  • Vorläuferfähigkeiten: Sprache, Mathematik, Naturwissenschaften und Weltwissen

Digitale Beobachtung und Dokumentation in der Kita:

gemeinsam – pädagogisch – reflektiert  

 

Marion Lepold, Theresa Lill, Mathias Tuffentsammer

Herausgeber ‏: ‎ Verlag Herder; 1. Edition (17. August 2021)

 

 

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3451390920

Die Dokumentation der kindlichen Entwicklung ist ein zentrales Element der pädagogischen Arbeit in Kitas. Im Zeitalter der Digitalisierung stehen weitere Wege und Möglichkeiten für die Dokumentation zur Verfügung. Dieses Buch betrachtet die pädagogische Dokumentation ausgehend von den digitalen Möglichkeiten:

  • Wie können digitale Elemente Bestandteil der pädagogischen Dokumentation in Kitas werden?
  • Welche Qualitätskriterien sind zu berücksichtigen?

Das Buch begleitet Fachkräfte und Teams mit konkreten Tipps auf dem Weg zur digitalen Dokumentation.


Einfach machen! Den digitalen Wandel im Kindergarten gestalten 

 

Antje Bostelmann

Herausgeber ‏: ‎ Bananenblau (16. April 2021)

 

 

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3946829577

 

Wie können Vorschulkinder digitale Medien sinnvoll nutzen?

Diese vieldiskutierte Frage bringt mitunter die Idee zum Vorschein, Kinder in diesem Alter noch von der Digitalisierung fernzuhalten. Aus Sicht von Antje Bostelmann ist dies ein Irrweg und kein Standpunkt, über den man ernsthaft diskutieren muss. Die Begründerin der Klax-Pädagogik appelliert stattdessen an Bildungsinstitutionen, sich den neuen Herausforderungen zu stellen und die Potenziale darin zu erkennen. Mit diesem Medienhandbuch liefert sie konkrete Anregungen, die ein gutes Gelingen von digitaler Bildung in Kitas und Vorschulen ermöglichen. Die Leserinnen und Leser erfahren, welche Kompetenzen in Zukunft wichtig sind, wie Bildung im digitalen Zeitalter ganz praktisch aussehen kann und was eine sinnvolle pädagogische Haltung in modernen Lernsettings ausmacht. Mit Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen zeigt die Autorin, wie Kindergärten mithilfe von Makerspaces zu Lernlaboren werden. Sie liefert didaktische und methodische Vorschläge, mit denen sich digitales Lernen ganz einfach umsetzen lässt. Dieses Buch hilft dabei, Unsicherheiten abzubauen, und ermutigt pädagogische Fachkräfte dazu, sich offen und kreativ auf die Bildungs- und Betreuungsarbeit in der digitalen Welt einzulassen.


Frühe Medienbildung: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege 

 

Eva Reichert-Garschhammer, Susanne Roboom, Mona Kheir El Din

Herausgeber ‏: ‎ Verlag Herder; 1. Edition (15. Juni 2020)

 

 

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3451010675

 

Ob Bilderbuch, CDs oder Smartphone – von Anfang an wachsen Kinder in einer medial geprägten Lebenswelt auf. Dabei eröffnen Medien Chancen, bergen aber auch Risiken. Ihre Aufgabe als pädagogische Fachkräfte ist es, Kindern von Anfang an die Auseinandersetzung und den richtigen Umgang mit Medien(-inhalten) zu ermöglichen. Dabei will Sie dieses "Kleinstkinder"-Themenheft unterstützen: Expertinnen beschreiben eine vorurteilsbewusste Medienpraxis im U3-Bereich, zeigen, wie sich die Zusammenarbeit mit Eltern in puncto digitaler Medienbildung gestalten kann, und erläutern anschaulich, wie Sie ein Medienkonzept für Ihre Einrichtung erstellen können.


 

Was ist denn hier passiert?

 

 Till Penzek

Julia Neuhaus;

TULIPAN VERLAG, 2015

 

ISBN 978-3864292149

 

Was ist denn hier passiert?

Enten mit Beatles-Perücken? Angesprayte Astronauten? Fliegende Hunde und rockende Gänse? Diese und andere tolle Bilderrätsel werden in witzigen Trickfilmen aufgelöst. Einfach über Internetverbindung kostenlose App laden, QR-Code scannen und loslachen!


Je veux la tablette ! 

Elisabeth de Lambilly  (Auteur), Marie-Aline Bawin  (Illustrations)

Éditeur ‏ : ‎ MANGO; Illustrated édition (21 août 2020)

 

 

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-2317022470

 

Âge de lecture ‏ : ‎ 3 - 5 années

Tom est content ; il a le droit de jouer à son jeu préféré sur la tablette. Mais le temps passe trop vite, et maman lui demande de s’arrêter juste au moment où il commençait à gagner ! Ce n’est pas juste ! Furieux, Tom s’énerve…


Medien zum Mitmachen

 

Impulse für die Medienbildung in der Kita; 

 

Susanne Roboom;

Verlag Herder, 2019

 

ISBN 978-3-451-00783-5

 

 

Die Autorin vertritt den Standpunkt, dass Medien zur Lebenswelt von Kindern gehören. Deshalb sollte ihrer Meinung nach schon den Kleinsten des Bildungssystems vermittelt werden, dass Medien mehr sind als ein Spielzeug.

Medien sind Informations-, Ausdrucks- und Gestaltungsmittel. Sie ermöglichen außerdem Partizipationschancen.

 

Dieses Buch bietet neben sehr praktischen Kapiteln mit kurz umschriebenen Unterrichtsideen („Medien zum Thema machen“, „Lesen und erzählen“, „Malen und gestalten“, „Sprechen und schreiben“, „Spielen und lernen“, „Sehen und knipsen“, „Knipsen und tricksen“, „Hören und fühlen“, „Sehen und drehen“, „Forschen und staunen“)  ein Kapitel mit Anregungen zur Erstellung eines Medien-Konzeptes für die Einrichtung und ein Kapitel mit Tipps bezüglich der Zusammenarbeit mit den Eltern.

  

Ein spannendes Buch für diejenigen, die sich nicht konzeptlos auf den Weg machen wollen!


Mit Medien kompetent und kreativ umgehen

Basiswissen & Praxisideen

 

Susanne Roboom;

Beltz Verlag, 2019

 

ISBN 978-3-407-72775-6

 

Der fortlaufende Wandel und die schnelle Entwicklung der digitalten Medien ermöglichen sinnvolle, kreative und vielfältige Einsatzmöglichkeiten, auch in der frühkindlichen Bildung. 

 

Kinder kommen immer früher mit Medien in Berührung und sind von ihnen fasziniert. Diese Faszination ist ein Motor für kindliches Lernen.

Tablet, Fotoapparat, Smartphone, etc. eignen sich hervorragend, um Lernprozesse anzuregen. Sie bieten die Chance, verschiedene Themen aufzugreifen, Sprechanlässe zu schaffen und auf kreative Weise Inhalte zu veranschaulichen und zu vertiefen. Sie können Kinder dabei unterstützen, dem großen Medienangebot zu begegnen und zu lernen, Medien sinnvoll und kreativ zu nutzen.

 

Im Einführungskapitel erklärt die Autorin, welche Medien in der Kita eingesetzt werden können, und beschreibt, wie sich der Umgang mit ihnen auf das Verhalten der Kinder auswirkt. Umfassendes und aktualisiertes Fachwissen zur Medienbildung und -nutzung, das sich auf aktuelle Studien stützt, bildet die Grundlage für die praktische Umsetzung der Projektideen.

Der anschließende Praxisteil ist in die fünf Bildungsbereiche gegliedert und stellt jede Projektidee ausführlich vor. Konkrete Lernziele werden formuliert, die anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung mithilfe der unterschiedlichen Medien erreicht werden können.


Mit Medien bewusst umgehen

Förderung von Medienkompetenz im Kindergartenalter

 

Univ.-Prof. Dr. Christian Swertz (Herausgeber)

Unsere Kinder, 2012

 

ISBN 978-3-9500307-8-5

 

  • Wie kommt ein Lied auf eine CD und warum ticken Uhren nicht immer und überall gleich?
  • Ist eine Geschichte im Bilderbuch festgenagelt oder kann sie auch zum Leben erweckt werden?

Diesen Fragen und noch vielem mehr wird in der aktuellen Neuerscheinung „Mit Medien bewusst umgehen“ nachgegangen.

 


Montessori-Pädagogik und digitale Medien

in Krippe und Kita 

 

Marion Lepold

Monika Ullmann;

Verlag Herder, 2017

 

ISBN 978-3451376306

 

Kinder wachsen heute in einer Kultur auf, die von Medien geprägt ist.

In diesem Buch wird die kulturelle digitale Inklusion als ein wichtiger und unverzichtbarer pädagogischer Bestandteil im Kontext mit Montessori- Pädagogik beschrieben.

Einen besonderen Stellenwert haben dabei die »vorbereitete Umgebung« sowie die »Rolle der Pädagogen« beim Einsatz von digitalen Medien.

In einem eigenen Kapitel erhalten Fachkräfte außerdem Anregungen, wie sie die Arbeit mit digitalen Medien erfolgreich in ihre Einrichtung integrieren können.


Medienwerkstatt für Kita und Schulkindbetreuung

 

Susanne Roboom;

Herder-Verlag, 2019

 

ISBN, 978-3451007941

 

Werden Kinder darin unterstützt, einen kompetenten, kritischen und kreativen Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln, haben Tablets oder Digitalkameras durchaus ihren berechtigten Platz in der Elementarpädagogik.

Denn anders als im Alltag vieler Familien üblich, dient das Tablet in Kita und Hort NICHT als reines Spiel- und Unterhaltungsmedium, sondern kommt situationsorierntiert, aktivierend und unter Aufsicht der Fachkräfte zum Einsatz.

Neben medienpädagogischem Grundlagenwissen und Informationen zur Rolle der Fachkraft, zur technischen Grundausstattung und anderen Rahmenbedingungen bietet, beinhaltet das Sonderheft einen umfangreichen Praxisteil mit kreativen Anregungen, vielen kleinen und auch einigen größeren Projekten: Geräuschrätsel aufnehmen, auf Fotosafari gehen, Experimente fotografisch dokumentieren, Bilderbücher gestalten, Trickfilme produzieren ...

 


Die kleinen Hefte:

Digitale Medien im Kita-Alltag

Die schnelle Hilfe!. 

 

Susanne Roboom;

Cornelsen Scriptor, 2019 

 

ISBN 978-3589165742

 

Digitale Medien in der Kita - dieses Thema wird von Eltern sowie Erziehern und Erzieherinnen kontrovers diskutiert.

Tatsache ist, dass digitale Medien und Endgeräte in der Lebenswelt der Kinder schon längst präsent sind. Deshalb ist die Förderung digitaler Medienkompetenz unverzichtbar, um den Kindern früh den Weg in einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit diesen Medien zu ebnen. Das Heft setzt bei möglichen Fragen, verbreiteten Einwänden und Bedenken an.

Es erklärt kompakt und anschaulich, warum die frühe digitale Medienerziehung sinnvoll ist und wie sie im Alltag zu Hause oder in der Kita gelingt. 

Ein schneller Praxishelfer voller Tipps, Empfehlungen, Ideen und ein Plädoyer für mehr Mut, Gelassenheit und Aufgeschlossenheit beim Thema digitale Medien im Kindergartenalter!


Medienpädagogik in Kindergarten und Grundschule

23 Ideen für die Bildungsarbeit mit 4- bis 8-jährigen Kindern; 

 

Antje Bostelmann;

Bananenblau, 2019

 

ISBN 978-3-946829-27-0

 

 

Antje Bostelmann steht für den Ansatz, dass es besser ist, Meinungsbildung und eigene mediale Produktion in pädagogisch wertvollen Settings voranzutreiben als in Panik zu verfallen und den Teufel an die Wand zu malen.

 

Im ersten Teil des Buches erörtert die Autorin Themen wie die Fragen der Kinder, ihr Urteilsvermögens und dessen Bedeutsamkeit, die Emotionen in Bezug auf Medien sowie die Nutzung, Gestaltung und Reflexion von Medien.

Der zweite Teil des Buches bietet pädagogisch wertvolle Projekte (am Tablet) rund um Foto, Film und Mikrokosmos an. Diese Projekte zeigen neben Hintergrundinformationen, Voraussetzungen, Durchführungsschritten und Zielbeschreibungen spannende Ansätze zur Reflexion auf.

  

Ein fantastisches Buch für alle, die dem Missbrauch von Medien die Stirn bieten möchten!


Digitale Medien in der Kita

Alltagsintegrierte Medienbildung in der pädagogischen Praxis

 

Marion Lepold

Monika Ullmann;

Verlag Herder, 2018

 

ISBN 978-3451379352

 

Die Digitalisierung verändert die Erfahrungs- und Lernwelt der Kinder von Anfang an.

Dieses Fachbuch beschreibt die Medienkompetenz, den sinnvollen Einsatz digitaler Werkzeuge, den konzeptionell notwendigen Einfluss und insbesondere auch die Rolle der Erwachsenen bei diesem Auftrag.

Das Ziel ist, die Medienkompetenz der PädagogInnen zu stärken, indem neben dem Wissen auch die persönliche Haltung und mögliche Handlungsfelder aufgezeigt werden.

Ausreichende Praxisbeispiele mit Definitionen und Wissenswertem rund um das Thema lassen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Fachbibliothek werden.


Digital Genial

Erste Schritte mit Neuen Medien im Kindergarten

 

Antje Bostelmann

Michael Fink;

Bananenblau, 2019

 

ISBN 978-3946829256

 

Keine Angst vor Tablet, Digitalkamera und Beamer: Dieses Buch zeigt, wie vielfältig digitale Technik eingesetzt werden kann, um die pädagogische Arbeit im Kindergarten kreativ zu bereichern.

Beamer verwandeln Räume, Digitalmikroskope machen Unsichtbares sichtbar, Tablets geben altbekannten Kinderspielen neuen Schwung. Kinder entdecken, wie einfach Fotos und Filme selbst gemacht werden können.

Viele Beispiele aus der Praxis beweisen, dass schon die Kleinsten mit moderner Technik mühelos umgehen können und sich dabei kreativ betätigen und Medienkompetenz erwerben.

Gedaddelt wird in diesem Buch nicht. Stattdessen erfahren Sie anhand ausführlicher Projektbeschreibungen, wie Tablet und Co zu Werkzeugen in bewusst gestalteten pädagogischen Situationen werden.


Strom, Technik und Computer im Kindergarten

33 einfach umsetzbare Projektideen

 

Christian Engelbrecht

Heiko Mattschull

Antje Bostelmann;

Bananenblau, 2017

 

ISBN 978-3946829133

 

Warum leuchtet die Glühbirne? Wie funktioniert ein Stromkreis? Wie wird ein Computer programmiert? Kinder entdecken die Welt, indem sie den technischen Phänomenen unseres Alltags auf den Grund gehen.

Die Praxisbeispiele in diesem Buch zeigen Schritt für Schritt, wie Erzieherinnen spannende Angebote mit alltäglichen technischen Materialien, wie Batterie, Kabel und Glühlampe gestalten können. Aus der Verbindung von Recyclingmaterial und Technik entstehen Müllroboter und selbst leuchtende Glitzerflaschen. Kombinieren Sie Namensschilder, Armbänder und Haarschmuck mit Stromkreisen und bringen Sie Ihre Kindergruppe zum Leuchten und Blinken.

 

In diesem Buch gehen wir außerdem dem Geheimnis des Programmierens auf den Grund. Wie zeigen Ihnen, wie sie ganz ohne Computer mit den Kindern im Bewegungsraum Programmierspiele veranstalten können, wir stellen Ihnen Lernroboter vor und erklären, welche Chancen der Kindergarten in einem 3D-Drucker entdecken kann.


50 activités pour intégrer les TICE à l'école maternelle

 

Pierre Valade

Editeur: Crdp Academie Toulouse, 2011

 

ISBN: 978-2865654451

 

 

« Instruments ordinaires du travail quotidien », les Technologies de l'Information et de la Communication pour l'Éducation ont fait leur entrée à l'école maternelle. Des classes de plus en plus nombreuses intègrent ces outils, notamment dans le domaine de l'image et du son, dans le souci de diversifier les modalités d'acquisition des apprentissages premiers des élèves. Outre les compétences dans les différents domaines d'activité de l'école maternelle, l'usage de l'ordinateur en classe permet d'acquérir des compétences dans la maîtrise de l'interface et de quelques usages liés aux TICE, validant ainsi une partie du brevet informatique et internet (B2i école) avant même l'entrée au cours préparatoire.

Le présent ouvrage a pour ambition d'aider l'enseignant, novice dans le domaine des TICE, à intégrer ces technologies dans sa pratique pédagogique, lui permettant par la même occasion d'acquérir certaines compétences du certificat informatique et internet niveau 2 enseignant (C2i2e). 

Edité pour la première fois en 2007 par le CRDP Midi-Pyrénées, cet ouvrage s'accompagnait alors d'un cédérom renvoyant vers des sites ainsi que vers des ressources illustrant ou prolongeant les activités proposées. Cette nouvelle édition, réactualisée conformément aux programmes officiels de 2008 et présentée sous la nouvelle maquette de la collection « 50 activités », propose désormais un site compagnon qui permettra aux enseignants d'accéder directement à de nombreuses ressources en ligne, mises à jour régulièrement, et de télécharger l'ensemble des fiches ressources et procédures proposées dans l'ouvrage.

Les TICE à la maternelle : oui, on peut !

Ouvrage dirigé, coordonné et rédigé par Pierre Valade, chargé de mission C2i à l'université Toulouse 1 de sciences sociales, chargé de mission TICE à l'IUFM de Midi-Pyrénées. Il dirige le Centre Départemental de Documentation Pédagogique du Lot-et-Garonne (47).

Ont participé à l'ouvrage : Geneviève Alberich (09), Jacques Beziat (87), Frédéric Lebret (33), Christian Louis (31), Pascal Nodenot (65) et Véronique Thouvignon (82).


Krippe, Kita, Kinderzimmer

Medienpädagogik von Anfang an (Dieter Baacke Preis Handbuch)

 

Jürgen Lauffer (Herausgeber)

Renate Röllecke (Herausgeber);

kopaed, 2016

 

ISBN 978-3867361514

 

Kinder wachsen heute in eine digital durchwirkte Lebenswelt hinein.

Bilderbuch-Apps, digitale Spiele, Onlinevideos oder auch Videochats mit Verwandten gehören für viele der Kleinsten schon dazu.

Spielzeug hat heute oft digitale Komponenten oder ist mit Onlineangeboten verknüpft. Selbst Puppen, Roboter oder Spielzeugautos sind mittlerweile mit dem Internet verbunden.

In vielen Familien finden sich non-mediale oder mediale Cross-Marketing-Produkte.

Dazu kommt das mittlerweile klassische Repertoire an Fernsehen, Filmen, Videospielen und Hörmedien.

Die Medienthemen und Medienerlebnisse der Kinder machen vor der Kita nicht halt und erfordern pädagogische Begleitung, welche die Kreativität und Kritikfähigkeit der Kinder anregt.

Zudem gilt es, die vielfältigen Chancen zu ergreifen, die sich durch Bildungs-Apps, durch digital begleitetes Experimentieren und Erkunden und nicht zuletzt durch das Kreieren mit Bild und Ton ergeben.

Kinder von Anbeginn beim Aufwachsen in der digitalen Lebenswelt medienpädagogisch zu begleiten und zu fördern, erfordert zudem bildungspolitisches Engagement.

 

Das 11. Dieter Baacke Preis Handbuch zeigt facettenreich, wie mit Kindern im Kita- und selbst im Krippenalter aktiv medienpädagogisch gearbeitet werden kann: Gestalten, entdecken, anregen stehen im Mittelpunkt. Der Band geht auch der Frage nach, wie sich medienpädagogische Projekte mit allgemeinen frühkindlichen Bildungszielen verknüpfen lassen und wie sich die Zusammenarbeit mit Eltern gestalten lässt.


wischen klicken knipsen

Medienarbeit mit Kindern

 

Günther Anfang (Herausgeber)

Kathrin Demmler (Herausgeber)

Klaus Lutz (Herausgeber)

Kati Struckmeyer (Herausgeber);

kopaed,  2015

 

ISBN 978-3867361668

 

Ob Smartphone, Fernseher, Fotoapparat oder mp3-Player, Kinder nutzen von Anfang an vielfältige Medien und Medienangebote, um sich zu amüsieren, sich auszudrücken und ihrem Bedürfnis nach Geschichten nachzukommen.

Für Kinder sind Medien selbstverständlicher Bestandteil ihrer Umwelt.

Der pädagogische Stellenwert dieser Medien in Kindertagesstätten, Schulen und Horten ist leider längst noch nicht sehr hoch.

Das Buch wischen, klicken, knipsen – Medienarbeit mit Kindern zeigt auf, wie eine sinnvolle Medienerziehung und Medienarbeit mit Kindern von zwei bis zwölf Jahren aussehen kann.

Dabei geht es nicht darum, Kind er möglichst früh für den Umgang mit Medien zu qualifizieren, sondern altersgemäße Formen der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Medien aufzuzeigen und Kinder im Umgang mit Medien zu begleiten.

Der Ausgangspunkt der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern sollte ihr alltäglicher Mediengebrauch sein.

Das medienpädagogische Angebot sollte sich dabei an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder sowie an den altersbedingten Entwicklungsstufen orientieren.

 

Das Buch richtet sich an alle, die medienpädagogisch mit Kindern arbeiten wollen, in Kindertagesstätten, Schule und Hort sowie im außerschulischen Kontext.

Als praktische Handreichung liefert das Buch im ersten Teil Ideen und Konzepte für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern.

Zur theoretischen Vertiefung werden im zweiten Teil die Grundlagen der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern aus interdisziplinärer Sicht behandelt.

"wischen, klicken, knipsen" ist die dritte komplett überarbeitete Auflage des Buches "Mit Kamera, Maus und Mikro" aus dem Jahr 2005.

Dieses Grundlagenwerk wurde nun um aktuelle Medienentwicklungen und neue pädagogische Ansätze erweitert.