Mysterys im Fach Naturwissenschaft:
9 rätselhafte Fälle zu fächerübergreifenden Themen der Nachhaltigkeit
Norbert Pütz, Julia Mühlhausen
Herausgeber : Aulis Verlag in Friedrich Verlag GmbH (29. November 2021)
ISBN-13 : 978-3761430019
Vernetztes Denken in den naturwissenschaftlichen Fächern
Rätsel sind spannend und machen einfach Spaß. Die Unterrichtsmethode der Mysterys macht sich dies zunutze: Sie ermöglicht es Schüler*innen, sich motiviert und aktiv mit einem Thema auseinandersetzen.
Der neue Band fokussiert auf den übergreifenden naturwissenschaftlichen Unterricht in der Sekundarstufe I. Die Mysterys setzen Fakten zu einem Themenbereich in Beziehung zueinander und erfordern vernetzte Denkprozesse. So können die Schülerinnen und Schüler lösungsorientiertes, naturwissenschaftliches Denken entwickeln. Die spannenden Rätsel greifen Kerninhalte des naturwissenschaftlichen Unterrichts auf und bieten ein abwechslungsreiches Herangehen an die Themen:
Bei allen Themen wird der Aspekt der Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Mysterys im Fach Naturwissenschaft enthält 9 Mysterys für die Jahrgangsstufen 5–10 mit jeweils 24 Grund- und 8 Erweiterungskarten pro Mystery sowie einer Arbeitsanleitung für die Lernenden. Texte zu „Naturwissenschaften als Fach“ sowie „Mystery als Unterrichtsmethode“ bieten Lehrkräften eine fundierte Einführung, und Hintergrundinformationen unterstützen bei der Planung des Unterrichts.
Der Band richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare sowie an Lehrkräfte, insbesondere des Wahlpflichtfachs Naturwissenschaft, die ihren Unterricht mit einer ungewöhnlichen Methode bereichern und dabei naturwissenschaftliche Themen motivierend für ihre Schülerinnen und Schüler bearbeiten möchten.
Medienkompetenz Biologie:
23 Unterrichtsideen mit digitalen Tools Klassen 5-10: Lehrerhandreichung Klassen 5-10
Bickel, H:; Gemballa, S., Götz, H.; Nolte, M.
Klett (19. Mai 2021)
ISBN-13 : 978-3120491101
Digitale Werkzeuge im Sekundarbereich
unkompliziert und niederschwellig einsetzen:
WebQuests für den Biologieunterricht
Eine digitale Spurensuche zu den relevanten Lehrplanthemen
8. bis 10. Klasse
Martina Rüter
Herausgeber : Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH; 1. Edition (8. Juni 2021)
ISBN-13 : 978-3403085683
Auf Spurensuche im Internet
Als Lehrkraft für Biologie kennen Sie das Problem: Der Auftrag, etwas im Internet zu recherchieren, bringt häufig nicht die richtigen Ergebnisse. Die Schüler*innen verbringen zwar viel Zeit im Netz, doch inhaltlich sind Sie am Ende nicht weiter als vorher. Hier können die komplett ausgearbeiteten Webquests dieses Bandes Abhilfe schaffen!
Aktiv-entdeckendes Lernen im Fach Biologie
Die sieben Webquests dieses Bandes sind innovativ, kreativ - und nehmen Ihnen als Lehrkraft den Rechercheaufwand ab. Für alle lehrplanrelevanten Themen der Klassen 8 bis 10 bietet Ihnen der Band vorrecherchierte, schülergerechte Quellen, mit deren Hilfe die Schüler*innen eine spannende und gelenkte Internetrecherche durchführen können.
Kaum Vorbereitung notwendig
Die Webquests stärken die Teamfähigkeit der Schüler*innen, trainieren das prozessorientierte Lernen und sorgen dank ihres aktiv-entdeckenden Charakters dafür, dass die Lehrplanthemen viel besser im Gedächtnis der Jugendlichen verankert werden. Dabei können die Webquests jederzeit leicht und ohne viel Vorbereitung im Biologieunterricht zum Einsatz kommen.
Die Themen:
Der Band enthält:
Mysterys Biologieunterricht
Schüleraktivierende Materialien zur Förderung des vernetzten Denkens und der Problemlösekompetenz
5. bis 10. Klasse
Martina Rüter
Herausgeber : Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH; 2. Edition (20. Juli 2021)
ISBN-13 : 978-3403084457
Spannende Fragen im Biologieunterricht
Das Fach Biologie ist spannend - doch manchmal müssen Ihre Schüler*innen daran erinnert werden. Die Mysterys dieses Bandes sind perfekt für diesen Zweck geeignet. Überraschen Sie die Jugendlichen mit einer rätselhaften Frage und lassen Sie sie eigene Theorien und Mutmaßungen aufstellen!
Schneller Einsatz im Biologieunterricht
Mit Hilfe der Mysterys lässt sich ein problemorientierter Biologieunterricht im Handumdrehen realisieren. Sie erhalten 9 komplett ausgearbeitete Mysterys mit passender Einstiegsgeschichte sowie didaktisch-methodischen Hinweisen und einer Sachanalyse für einen souveränen Einsatz im Unterricht.
Lösungsansätze selbst entwickeln
Die Jugendlichen werden dazu ermutigt, eigene Vermutungen zu lehrplanrelevanten Problemsituationen aufzustellen. Dabei helfen ihnen die mitgelieferten Basiskärtchen sowie Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen. So sorgen Sie für Spaß und Spannung im Fach Biologie!
Der Band enthält:
Materialien für den Unterricht / Mysterys im Biologieunterricht:
9 rätselhafte Fälle für den Biologieunterricht
Norbert Pütz (Herausgeber), Julia Mülhausen (Herausgeber), Brigitte Karnath (Illustrator)
Herausgeber : Aulis Verlag in Friedrich Verlag GmbH; 1., Edition (9. Oktober 2013)
ISBN-13 : 978-3761428962
Trotz vieler positiver Erfahrungen im Fach Geographie ist die Mystery-Methode im Biologieunterricht noch weitgehend unbekannt. Dieses Buch schafft Abhilfe! Mit dem Einsatz der kopierfertigen Mystery-Kärtchen zu neun unterschiedlichen Themenschwerpunkten in der Sek. I fördern Sie gezielt Handlungsfähigkeit und vernetzendes Denken bei Ihren Schülern - ganz im Sinne aktueller Bildungsstandards und Kerncurricula. Ausgehend von einem authentischen Alltagsproblem setzen die Schüler Informationsfragmente aus verschiedenen Kontexten und Perspektiven zueinander in Beziehung und kommen so der Lösung einer anfänglich rätselhaften Frage oder Aussage Schritt für Schritt auf die Spur.
Neue Mysterys im Biologieunterricht:
9 rätselhafte Fälle zu Nachhaltigkeit und Ökologie
Julia Mülhausen, Norbert Pütz
Herausgeber : Aulis Verlag in Friedrich Verlag GmbH (27. April 2020)
ISBN-13 : 978-3761429976
Ökologischen Geheimnissen auf der Spur Wer löst nicht gerne Rätsel?
Sie sind spannend, motivieren … und machen einfach Spaß. Zudem verlangen Rätsel eine aktive Auseinandersetzung und können so nachhaltiges Lernen initiieren. Die Unterrichtsmethode Mysterys macht sich dies zunutze. Bei den rätselhaften Fällen aus Ökologie und Nachhaltigkeit in diesem Buch trainieren die Lernenden ihre Fähigkeit zum vernetzten Denken. Nach einleitenden Texten zu Nachhaltigkeit und Mysterys bietet „Neue Mysterys zum Biologieunterricht“ neun spannende Mysterys für die Jahrgangsstufen 5 – 10.
Der Band fokussiert dabei Themenbereiche aus der Ökologie und aus der Bildung für Nachhaltigkeit: - Geschlechtergerechtigkeit, - Plastik, - Ökobilanzierung, - Klimawandel, - ökologischer Fußabdruck, - Haus- oder Nutztierethik, - Qualzuchten, - Biodiversität und - Wildbienen. Alle Mysterys bestehen aus einer Arbeitsanleitung für die Schülerinnen und Schüler und aus 24 Grund- und 8 Erweiterungskarten mit lösungsrelevanten Hinweisen. Hintergrundinformationen für die Lehrkräfte ergänzen das Angebot. Beim Lösen der spannenden ökologischen Geheimnisse reflektieren die Lernenden ihr eigenes Handeln.
So erkennen sie Möglichkeiten zur Verhaltensänderung (im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung). Der vorliegende Band richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendare und Lehrkräfte des Fachs Biologie in der Sekundarstufe I.
Sollten Sie noch irgendwelche Fragen, Anregungen, ... haben, so zögern Sie nicht, sich mittels des Kontaktformulars an uns zu wenden.
Wir werden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen melden.