FreeMind
"Free Mind" ist eine freie Software zwecks Visualisierung und Strukturierung von Inhalten (Begriffe, Ideen, Lernstoff, Sitzungsergebnisse usw.). Die Software aus dem Jahr 2014 wird durch den Fork Freeplane ständig (bis heute 2020) weiterentwickelt.
Die Methode der Wissensdarstellung dieses Programms wird Business Mapping genannt. Die entstandenen Dokumente heißen Mind-Maps.
Mind-Maps sind als Hilfsmittel beim Projektmanagement sinnvoll, sie unterstützen aber auch bei der Strukturierung von Lerninhalten oder bei der Zusammenfassung von Ergebnissen eines Brainstormings.
Keynote
Zur Erstellung einer Präsentation ist Keynote das passende Werkzeug.
Pages
Textdokumente lassen sich anhand der App Pages erstellen.
Storyboarder
Storyboarding dient dazu, Projekte (Filme) schon visualisieren zu können, bevor sie überhaupt produziert werden.
Storyboards geben dem Filmproduzenten und ihren Mitarbeitern damit in erster Linie die Möglichkeit, sich die Gesamtheit des Films vor Augen zu führen, auf das alle Beteiligten gemeinsam hinarbeiten. Anhand eines Storyboard können, künstlerische oder dramaturgische Fehler außerdem frühzeitig erkannt und behoben werden.
So kann die perfekte Projektidee potenziellen Auftraggebern, Investoren oder Co-Produzenten vermittelt bzw. verkauft werden.
iMovie
Anhand dieser Anwendung lassen sich im Handumdrehen anschauliche Filme erstellen.
Google Präsentationen
(Google slides)
Google Präsentationen ist ein kostenloses Tool zur Erstellung von Online-Präsentationen.
Sie erstellen hier Präsentationen und formatieren oder bearbeiten diese gemeinsam mit anderen Nutzern.
Ganz leicht erstellen Sie beispielsweise Ihren Unterricht, teilen Ihn per Link mit Ihren Schülern (die die Inhalte auf Wunsch kommentieren und bearbeiten können oder auch nicht…)!
Auch eine kollaborative Erstellung von Präsentationen im Rahmen von Gruppenarbeiten ist beispielsweise eine interessante Option!
Google Formulare
(Google forms)
Google Formulare ist ein kostenloses Tool zur Erstellung von Formularen (oder Quiz-Spielen). Sie erstellen Ihr persönliches Formular und teilen es mit anderen Nutzern, die ganz leicht das geteilte Formular ausfüllen können.
Informationen einholen oder Schüler (oder Eltern) befragen wird so zum Kinderspiel!
Thymio
Diese Seite bietet Ideen, Ressourcen und Unterrichtseinheiten, die mit dem Thymio-Roboter verwirklicht werden können.
Alles, was Sie vor dem Ankauf über den Thymio wissen sollten, finden Sie auf dieser Internetseite kompakt und klar erklärt.
Calliope
Auf dieser Webseite erfahren Sie, wie Sie erste Schritte mit dem 'Calliope mini' unternehmen, um anhand verschiedener Editoren erste Programme zu schreiben.
Schon nach kurzer Zeit können Kinder einfache Anwendungen (Lauftextanzeigen, Thermometer, Taschenrechner,…) programmieren und auf den Minicomputer übertragen.
(Komplett ausgearbeitete Stundenabläufe finden Sie in diversen Büchern unter 'Buchtipps', das zugehörige Gerät unter ' Tipps und Tricks - Hardware'.)