Deutsch Digital
Band 1 Theorie
Deutschdidaktik für die Primarstufe
Julia Knopf
Ulf Abraham;
Schneider Hohengehren, 2020
ISBN-13 : 978-3834020482
Die Digitalisierung beeinflusst das Lehren und Lernen im Deutschunterricht wie kaum eine andere Entwicklung. Der vorliegende Theorieband der Reihe Deutsch Digital gibt vor diesem Hintergrund zunächst einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand und zeigt Entwicklungsperspektiven für die nächsten Jahre auf.
In einem zweiten Teil sind die unterschiedlichen Endgeräte wie Smartphones, Tablets und interaktive Whiteboards im Blick.
Anhand zahlreicher Beispiele werden sowohl die technischen Grundlagen nachvollziehbar erklärt als auch Einsatzmöglichkeiten im Deutschunterricht aufgezeigt.
Zahlreiche weiter Beispiele befinden sich im Praxisband dieser Reihe.
Deutsch Digital
Band 2 Praxis
Deutschdidaktik für die Primarstufe
Julia Knopf
Ulf Abraham;
Schneider Hohengehren, 2020
ISBN-13 : 978-3834020499
Die Digitalisierung beeinflusst das Lehren und Lernen im Deutschunterricht wie kaum eine andere Entwicklung.
Dadurch entstehen zahlreiche neue Möglichkeiten für den Deutschunterricht in der Primarstufe.
Der vorliegende Praxisband des Kompendiums Deutsch Digital vermittelt Grundlagen und Beispiele für den Einsatz digitaler Medien in allen Kompetenzbereichen des Deutschunterrichts.
Zahlreiche Anwendungen wie Apps, Lernsoftware und Lernplattformen werden vorgestellt und im Hinblick auf ihr Potential für den Deutschunterricht analysiert.
Die theoretischen Grundlagen befinden sich im Theorieband dieser Reihe.
Sprachförderung mit Medien: Von real bis digital: Wissenswertes für Eltern, Pädagogen und Therapeuten (VARIO Wissen)
Karin Reber, Elisabeth Wildegger-Lack
Herausgeber : Schulz-Kirchner; 2020. Edition (5. Juni 2020)
ISBN-13 : 978-3824812646
Sprache ist der Schlüssel zur Welt, zum Miteinander, zu Bildung oder zu beruflichem Erfolg. Gleichzeitig beeinflusst die Digitalisierung unseren Alltag enorm und verändert alle diese Bereiche. Kinder sind von Geburt an von verschiedensten Medien umgeben, von realen bis digitalen. Damit sie nicht in digitalen Welten verinseln und stumme Konsumenten bleiben, ist es wichtig, den Einsatz von Medien bewusst zu reflektieren und Kommunikation gemeinsam zu gestalten. Wie Sprachförderung mit Medien gelingen kann, wird in diesem Buch für Eltern, Pädagogen und Therapeuten anhand vieler praktischer Beispiele und Spielvorschläge veranschaulicht. Dabei wird beschrieben, wie man - gemeinsam Medien nutzen kann, um Sprache zu fördern und - reale und digitale Medien dabei sinnvoll miteinander vernetzen kann. Die Autorinnen beantworten in verständlicher Form die häufigsten Fragen zum Thema Sprachförderung mit Medien, u.a.:
Warum hören sich Kinder immer wieder die gleichen Hörgeschichten an?
Warum sollen Kinder so viel spielen?
Wäre es nicht sinnvoller, sie lernten etwas Vernünftiges?
Warum ist es meist nicht sprachförderlich, digitale Medien alleine zu nutzen?
Dürfen Kinder verbessert werden, wenn sie etwas falsch sagen?
Ist es für ein Kind wirklich so schlimm, wenn seine Bezugsperson kurz etwas am Smartphone erledigt?
Diese und weitere Fragen werden in Form von 10 Prinzipien auf den Punkt gebracht. Wie diese Prinzipien praktisch umgesetzt werden können, wird exemplarisch in den Bereichen Wortschatz und Grammatik beschrieben. Anhand von beispielhaften realen und digitalen Medien für alle Altersgruppen wird erläutert, wie sie gemeinsam sinnvoll zur Sprachförderung genutzt werden können:
Außerdem haben die Autorinnen ein kleines 10-Tage-Sprachförder-Programm entwickelt, durch das der Blick auf Sprache und Kommunikation mit Kindern neu geschärft und vielleicht auch verändert werden kann.
20 x Englisch
Digital unterstützt für 45 Minuten
Fertige Stunden für den unkomplizierten digitalen Englischunterricht
Judith Bündgens-Kosten
Maria Sussex;
Verlag an der Ruhr, 2020
ISBN-13 : 978-3834644206
Wie kann ich digitales Lernen in meinen Unterricht einbauen?
Viele Lehrkräfte, die an Grundschulen Englisch unterrichten, sehen die enormen Chancen, die im Digitalen stecken, fühlen sich aber nicht gut genug gerüstet.
Hier schaffen diese 20 fertig ausgearbeiteten Englischstunden Abhilfe: Sie sind lehrwerkunabhängig einsetzbar und verzahnen gezielt das Fachlernen und die Digitalkompetenz. Die Schüler und Schülerinnen erarbeiten die Inhalte des Englischunterrichts mit der Unterstützung verschiedener digitaler Tools.
So erstellen sie z. B. Wordclouds mit dem Tablet oder Laptop, benutzen eine App zum Erstellen einer kurzen, digitalen Geschichte oder gehen auf eine QR-Code-Schnitzeljagd.
Die digitalen Technologien werden mit der bestehenden Didaktik klug verknüpft und natürlich ist die Motivation bei den Kids in so einem schülerzentrierten Unterricht entsprechend hoch.
Die Stundenentwürfe bieten alle nötigen Informationen (Materialliste, Redemittel, Kopiervorlagen, Differenzierungshinweise und genaue Stundenabläufe) und eignen sich gleichermaßen für digitale Neulinge und Profis.