Ideen Digitale Medien
Geschichte
Step-by-Step erklärt, einfach umgesetzt - das kann jeder
Daniel Bernsen;
Auer-Verlag, 2018
ISBN 978-3-403-08036-7
Dieses Buch bietet 33 Unterrichtsideen mit digitalen Medien für den Geschichtsunterricht.
Die Ideen werden jeweils auf einer Doppelseite anhand einer allgemeine Beschreibung sowie eines konkreten Beispiels vorgestellt. Die technischen Ansprüche für die einzelnen Unterrichte wurden so einfach wie möglich gehalten.
Zusätzliche Materialhinweise (auch in Form von QR-Codes) runden das Angebot ab.
Themen:
Ideen Digitale Medien
Latein
Step-by-Step erklärt, einfach umgesetzt - das kann jeder
Dennis Gressel;
Auer Verlag, 2019
ISBN 978-3403082958
Kreative Ideen für das Fach Latein
Sie erhalten 33 praxiserprobte Ideen zum Einsatz digitaler Medien im Lateinunterricht, die jeweils einfach und Schritt für Schritt erklärt werden. Zusätzlich wird das Vorgehen an einem konkreten Beispiel verdeutlicht. Konkrete Angaben zu Klassenstufe, Material, technischen Voraussetzungen etc. erleichtern die Umsetzung.
Medienkompetenz gezielt aufbauen!
Mit Hilfe dieses Bandes gelingt es Ihnen im Handumdrehen, zentrale Lehrplanthemen des Fachs Latein zu vermitteln und gleichzeitig die Medienkompetenz Ihrer Schüler zu trainieren. So funktionieren digitale Medien im Lateinunterricht!
Die Themen:
Digital unterrichten
Apps & Co im Religions- und Ethikunterricht gezielt einsetzen -
Fertige Stundenentwürfe
Peter Wendt (Hrsg.);
Cornelsen, 2019
ISBN 978-3-589-16600-8
Sich ethischen und religiösen Fragen digital nähern: Die vielfältigen Unterrichtsideen zu Themen wie Freundschaft, Tod und Trauer, Schöpfung und Glaubensvielfalt zeigen diesbezüglich abwechslungsreiche Möglichkeiten auf.
Mit selbst gedrehten Videos, Hörspielen, Podcasts oder eigenständig komponierter und digitalisierter Musik nähern sich die Schüler diesen bedeutungsvollen Themen.
Auch finden Sie eine Anleitung zum Thema, wie Newsletter und Instant-Messaging-Dienste den Meinungsaustausch unterstützen können.
Der Einsatz von PC, Tablet und Smartphone eröffnet neue Blickwinkel und trägt zu einer gemeinsamen Arbeitsperspektive bei.
Gleichzeitig werden die Schüler/-innen im kritischen Umgang mit den verwendeten Quellen geschult und dabei begleitet.
Geographieunterricht 4.0
Chancen und Risiken digitaler Medien für die Arbeit im Geographieunterricht
Martin Schaller
ScienceFactory, 2018
ISBN-13 : 978-3956874673
Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung prägt zunehmend all unsere Lebensbereiche.
Auch die Geographie als Unterrichtsfach kann sich nicht vor den neuen Ansprüchen einer digitalen Zukunft verschließen.
Digitale Medien können die ganze Welt ins Klassenzimmer bringen.
Was so schön und einfach klingt, lässt sich bisweilen jedoch nur schwer praktisch umsetzen.
In vielen Schulen fehlen das Material sowie die technischen Kenntnisse.
Zudem eignen sich nicht alle Anwendungen gleichermaßen für die Nutzung im Unterricht.
Martin Schaller stellt in seiner Publikation deshalb vier neue Lernmedien genau vor.
Dabei hilft er mit konkreten Tipps auch bei der Umsetzung im eigenen Klassenzimmer.
Anhand der onlinebasierten Lernplattform geo:spektiv, der Lern-App Dynamic Plates, der VR-Software Expeditions und der AR-App TamAR zeigt Schaller, wie die neuen Medien den Unterricht bereichern können.